

Gestik und die therapeutische Beziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um das therapeutische Geschehen in seiner Komplexität ausreichend zu verstehen, gilt es nicht nur die verbale Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut, sondern auch deren nichtsprachliches, körperliches Verhalten richtig zu deuten. Dieses Buch erläutert, dass nichtsprachliches Verhalten in der Geschichte der Psychotherapie zunächst vor allem als Ausdrucksmittel bewussten und unbewussten seelischen Erlebens aufgefasst wurde. Anhand anschaulicher Beispiele aus der klinischen Praxis wird sodann gezeigt, dass nichtsprachliches, gestisches Verhalten tatsächlich weitaus vielfältigere Funktionen hat, deren Beachtung wichtige Hinweise auf die therapeutische Beziehung liefert. von Streeck, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Ulrich Streeck ist langjähriger ärztlicher Leiter des Krankenhauses Tiefenbrunn und Professor für Psychotherapie und psychosomatische Medizin an der Universität Göttingen.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- hardcover
- 340 Seiten
- Synthesis
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...