
Jerusalem - Nabel der Welt: Überlieferung und Funktionen von Heiligtumstraditionen im antiken Judentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jerusalem - Nabel der Welt: Überlieferung und Funktionen von Heiligtumstraditionen im antiken Judentum" von Michael Tilly ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der zentralen Bedeutung Jerusalems im antiken Judentum auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet die vielfältigen Überlieferungen und religiösen Traditionen, die Jerusalem als heiliges Zentrum etablieren. Tilly analysiert historische Quellen, biblische Texte und archäologische Funde, um die Entwicklung der Stadt als spirituelles und kulturelles Herz des Judentums nachzuvollziehen. Er untersucht auch die sozialen und politischen Funktionen dieser Heiligtumstraditionen und wie sie zur Identitätsbildung des jüdischen Volkes beigetragen haben. Durch diese umfassende Betrachtung bietet das Werk einen tiefen Einblick in die religiöse Bedeutung Jerusalems und deren Auswirkungen auf das antike Judentum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 105 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- C.Bertelsmann Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner