
Strafbare Sprechakte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sprache ist das zentrale Instrument sozialer Interaktion. Jede Form der Regulierung von Sprache, jedes Verbot, das eine Äußerung bei Strafe verbietet, bedeutet die Einschränkung sozialen Handelns. Worte können die Wirklichkeit abbilden, diese aber auch verformen. Sie können uns zu erwünschten, aber auch zu schädlichen Handlungen veranlassen. Sie können wie Medizin, aber im Einzelfall auch wie Gift wirken. Es besteht also durchaus ein Bedarf an strafrechtlicher Sozialkontrolle von Äußerungen. Andererseits sind solch einer Regulierung auch Grenzen zu ziehen, damit sich das Individuum im freiheitlich demokratischen Rechtsstaat weiterhin entfalten kann. Der Autor geht diesem Bedürfnis und jenen Grenzen nach, indem er zunächst die unterschiedlichen Ausprägungen pönalisierter Äußerungen im deutschen Recht aufzeigt, sie sodann einer - v.a. sprechakttheoretisch inspirierten - Systematisierung zuführt, um schließlich eine Theorie der Legitimation von Äußerungsdelikten zu formulieren. von Oglakcioglu, Mustafa Temmuz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Lingva Eterna
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Klett und Balmer
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2015
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme