
Lex Sportiva
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Lex Sportiva stellt ein hoch aktuelles und zugleich grundsätzliches Thema der modernen Privatrechts- und Regulierungswissenschaft dar. Christoph R. Möller behandelt das globale Sportrecht aus dem Blickwinkel der Theorie des transnationalen Rechts, wobei er besonderen Fokus auf die Konstitutionalisierung transnationaler Rechtsregime am Beispiel der Dopingregulierung legt. Aus einer theoretischen Perspektive der Transnationalisierung des Rechts stellt er die Funktionsweise des nicht-staatlichen Rechtssystems des globalen Sports (lex sportiva) detailliert dar. Anhand verschiedener Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung und internationalen Diskussion erörtert er sodann dessen rechtstaatliche Einhegung zwischen Selbst- und Fremdkonstitutionalisierung. Dabei lassen sich am Beispiel der Dopingregulierung die Grundsatzfragen des transnationalen Rechts sehr gut verdeutlichen. von Möller, Christoph R.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1989; Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften in Bremen und Belfast (UK); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, internationales und vergleichendes Wirtschaftsrecht und Rechtstheorie an der Universität Bremen; Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; 2021 Promotion; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht der Freien und Hansestadt Hamburg.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2004
- Shaker
- hardcover
- 875 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- paperback
- 368 Seiten
- Verlag Hölder-Pichler-Tempsky
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1995
- Gingko Press
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 2001
- PUB ROMANDES
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- h.f.ullmann