
Selbstregulierung und Soft Law im japanischen Gesellschaftsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach Jahren der Deregulierung setzt Japan im Gesellschaftsrecht zunehmend auf Soft Law und Selbstregulierung: Der Stewardship Code für institutionelle Investoren und der Corporate Governance Code sollen althergebrachte Strukturen aufbrechen und durch mehr "konstruktiven Dialog" zu einer wachstumsorientierten Governance beitragen. Trotz hoher Befolgungsquoten, etwa bei der erfolgreichen Verbreitung externer Direktoren, sorgen sich die Regulatoren, dass die Umsetzung auf einem rein formalen Niveau verharrt. Ein paralleles Experiment mit dem comply-or-explain- Mechanismus auf gesetzlicher Ebene wurde nach nur wenigen Jahren wieder beendet. Michael Pfeifer argumentiert, dass die Ursachen hierfür auch in einer eher schwach ausgeprägten Rolle des Legitimationsgedanken im Umgang mit Soft Law zu suchen sind. Die Grundlage hierfür bietet ein Diskursvergleich zwischen Deutschland und Japan. von Pfeifer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School, Hamburg, mit Auslandstrimester an der Waseda Law School, Tokyo; Referendariat und Zweite Juristische Staatsprüfung am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für japanisches Recht der Goethe Universität Frankfurt am Main; 2015/16 Stipendiat am Deutschen Institut für Japanstudien, Tokyo; 2021 Promotion; seit 2017 Rechtsanwalt in München.
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 635 Seiten
- Erschienen 2006
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2689 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 2370 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 962 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2267 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck