
Gesellschaftsrechtliche Wirkungen einer Familienverfassung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die moderne Familienverfassung ist eine schriftliche Abschlusserklärung zum Einigungs- und Willensbildungsprozess einer Unternehmerfamilie hinsichtlich der Motive, Leitlinien und Regelungen für das Zusammenwirken der Familien- und Verbandsmitglieder. Sie soll die Zusammengehörigkeit der Unternehmerfamilie stärken und das Vertragswerk einer Familiengesellschaft ergänzen. In der Praxis haben sich beratergeprägte Erscheinungsformen einer Familienverfassung entwickelt, die diese Funktionen stets, aber in unterschiedlichem Maße umsetzen. Rechtswissenschaftlich sind weder die Rechtsnatur einer Familienverfassung noch ihre Wirkungen im Vertragswerk eines Familienunternehmens umfassend untersucht. Sebastian Bong ermittelt den üblichen Willen der Beteiligten einer Familienverfassung und ordnet ihn einer rechtlichen Handlungsform zu. Für Personengesellschaften und GmbH erarbeitet er die gesellschaftsrechtlichen Wirkungen einer Familienverfassung auf das Organisationsstatut und die mitgliedschaftliche Rechtsposition der Gesellschafter. von Bong, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, Hamburg; Referendariat am Hanseatisches Oberlandesgericht; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; seit 2018 Notarassessor, Hamburgische Notarkammer.
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 2376 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 773 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 2366 Seiten
- Erschienen 2013
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 3292 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- perfect
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Otto Schmidt/De Gruyter - d...
- hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 845 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 1053 Seiten
- Erschienen 2014
- Reguvis Fachmedien