
Kompetenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das deutsche Verfassungsrecht versteht die Demokratie nicht politisch, sondern administrativ - als Ensemble von Organen mit verschiedenen 'Kompetenzen'. Christian Neumeier geht den Ursprüngen dieser Vorstellung nach und rekonstruiert, wie liberale Juristen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine neue Theorie des öffentlichen Rechts entwickelten, als der Verwaltungsstaat die Grundbegriffe des öffentlichen Rechts zu prägen begann. Politische Herrschaft sollte jetzt auf einer einzigen rechtlichen Form beruhen: auf begrenzten Ermächtigungen, die verschiedenen Akteuren bestimmte Aufgaben zuweisen, deren Erledigung sie funktional legitimiert. Bürger verfügen seitdem über Rechte, der Staat über Kompetenzen. Die Untersuchung verfolgt die Entstehung dieser Theorie aus der Vorstellungswelt des deutschen Liberalismus, seiner politischen Situation und seines Sozialmodells und fragt nach ihrer Bedeutung für das öffentliche Recht der Gegenwart. von Neumeier, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, Oxford und Bonn; 2013 Erstes Staatsexamen am OLG Köln; 2017 Visiting Researcher an der Harvard Law School; 2018 Master of Laws (LL.M.) Yale Law School; 2019 Promotion durch die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin; 2020 Zweites Staatsexamen am Kammergericht; derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Finanzrecht der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Christian Waldhoff).
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag an der Ruhr
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2024
- Merkur Rinteln
- hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2005
- Waxmann