
Die Gegenständlichkeit der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier versammelten Aufsätze gehören in den Umkreis von Phänomenologie, Hermeneutik und Ästhetik. Sie fragen nach dem Sinn des Gegenständlichen, dem Erscheinen der Kunst und der Realität des Raums. Dieses Fragen hat Günter Figal angestoßen, als er die Gegenständlichkeit der Welt ins Zentrum seiner Philosophie gestellt hat. Kollegen, Weggefährten und Freunde widmen ihm die Beiträge zum 70. Geburtstag. Der Titel nimmt Bezug auf die Antrittsvorlesung, die Günter Figal 2003 in Freiburg gehalten hat. Die Philosophie der Gegenständlichkeit als Frage nach der Realität und der Welt hat Figal in seinem Buch Gegenständlichkeit. Das Hermeneutische und die Philosophie (2006) entwickelt und mit Erscheinungsdinge. Ästhetik als Phänomenologie (2010) und Unscheinbarkeit. Der Raum der Phänomenologie (2015) zu einer hermeneutischen Phänomenologie des Raumes ausgearbeitet. von Egel, Antonia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- ontos
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1995
- Counterpoint LLC
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Compact Verlag GmbH
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1964
- MIT Press
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- calendar
- 365 Seiten
- Erschienen 2012
- Gruner + Jahr