
Gegenständlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Günter Figals phänomenologische Hermeneutik, wie sie in diesem Buch entwickelt wird, gehört mittlerweile zu den maßgeblichen Positionen hermeneutischen Denkens. Die nachhaltige Provokation von Gegenständlichkeit besteht darin, dass Interpretation und Verstehen, die oft als subjektive Leistungen gelten, realistisch bestimmt werden. Das Interpretieren erweist sich dabei als originärer Bezug auf eine Sache; es ist auf etwas bezogen, das entgegensteht und herausfordert und so das Interpretieren in Gang setzt. Deshalb wendet sich Figals Gegenstandshermeneutik auch gegen die in der modernen Philosophie verbreitete Kritik der 'Vergegenständlichung'. Figal zeigt außerdem, dass sich in der hermeneutischen Erfahrung nur intensiviert, was für das menschliche Leben allgemein gilt: Das Leben ist durch einen die Lebensvollzüge tragenden Sachbezug bestimmt, der von den hermeneutischen Dimensionen der Welt - Freiheit, Sprache und Zeit - ermöglicht ist. von Figal, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Born 1949; 1976 PhD; 1987 Habilitation; 1989-2002 Professor of Philosophy at the University of Tübingen; since 2002 Professor for Philosophy at the University of Freiburg im Breisgau; since 2017 emeritus.
- Gebunden
- 67 Seiten
- Erschienen 2019
- Poetenladen
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Butzon & Bercker
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp