
Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Grundgesetz schenkt dem Gebrauch der staatlichen Strafgewalt vergleichsweise geringe Aufmerksamkeit. Die Konstitutionalisierung der Bindungen, die beim Einsatz von Strafe zu beachten sind, wird gegenwärtig vom Staat her betrieben und ist mehr politisch-etatistisches als freiheitlich-individuelles Unternehmen. An einer zugleich spezifischen und substanziellen Freiheitskonzeption, die dem Gebrauch der Strafgewalt Grenzen ziehen könnte, fehlt es bislang. Martin Nettesheim erläutert vor dem Hintergrund der Idee personeller Autonomie, welche Bedeutung Strafe in einer freiheitlichen Verfassungsordnung haben muss. Die Konzeption wird allgemein entwickelt und für den Spezialfall der Unternehmenssanktionierung fruchtbar gemacht. Konkreter Anlass sind Verschärfungen der wettbewerbsrechtlichen Unternehmensverantwortung, die durch die 9. GWB-Novelle eingeführt wurden. Die 9. GWB-Novelle durchbricht das Prinzip personaler Verantwortlichkeit, die im Rechtsträgerprinzip angelegt ist, und sieht eine Sanktionierung juristischer Personen im Konzern auch dann vor, wenn ihnen eine konkrete Pflichtverletzung nicht vorgehalten werden kann. von Nettesheim, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 790 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Knapp, Fritz
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH