
Die Versicherung von Bonitätsrisiken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Versicherung von Bonitätsrisiken ist von zentraler Bedeutung für eine moderne Marktwirtschaft. Während Kreditversicherungen in Deutschland vor allem Unternehmen gegen Forderungsausfälle schützen, prägen Hypothekenversicherungen den US-amerikanischen Immobilienmarkt. Aus rechtlicher Perspektive treffen hier Versicherung und Bankgeschäft aufeinander. Dies zeigt sich insbesondere am Beispiel von Credit Default Swaps und Kautionsversicherung. Dabei können Bonitätsversicherungen nicht nur Gläubiger gegen die Insolvenz von Schuldnern absichern, sondern auch eine Erweiterung der Kreditvergabe zugunsten bonitätsschwacher Schuldner bewirken. Diese Kreditierungsfunktion hat entscheidend zur Entstehung der Finanzkrise 2008 beigetragen. Privatautonomie, Versicherungsaufsicht und staatliche Finanzierungsinstrumente treten hier in ein Spannungsverhältnis, welches Immobilien- und Finanzmärkte in erheblicher Weise beeinflussen kann. von Thönissen, Stefan Frederic
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg; 2013 Erste juristische Staatsprüfung; 2015 Zweite juristische Staatsprüfung; 2016 Master of Laws (LL.M.), Yale Law School; 2017 Promotion (Freiburg); 2021 Habilitation (Freiburg); seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter/seit 2018 akademischer Rat a.Z. am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. II, Universität Freiburg.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- K-Tipp-Ratgeber
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 1276 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1982
- Gabler Verlag