
Bekehrungsfrömmigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Praktiken, Gefühle und Selbstkonzepte verbinden sich mit dem Anspruch, bekehrt zu sein? Katharina Krause legt ein Beschreibungsmodell zur Erschließung bekehrungsfrommer Deutungs-, Emotions- und Körperkulturen vor. Dabei verfolgt sie nach, wie sich bekehrungsfromme Sinnstiftungen zu Weltsichten und Lebensformen aufschichten, und diskutiert unterschiedliche Möglichkeiten ihrer Verstetigung und Gefährdung. Das dabei entwickelte Analyseinstrument versteht sich als ein Beitrag zur Wiedergewinnung praktisch-theologischer Frömmigkeitsforschung. Es schließt an Einsichten der sozial- und kulturwissenschaftlichen Konversionsforschung an und bildet diese in der Auseinandersetzung mit einer exemplarischen Konstellation protestantischer Bekehrungsfrömmigkeit fort. Die ausgewerteten Text- und Bildquellen sowie die untersuchte materielle Kultur entstammen dem Umfeld des Puritanismus und Early Evangelicalism in den britischen Neuenglandkolonien des 17. und 18. Jahrhunderts. von Krause, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
2004-11 Studium der Ev. Theologie und Germanistik; 2011 Erste theologische Dienstprüfung; seit 2015 Vikariat in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg; 2016 Promotion; ab WS 2018/19 wissenschaftliche Mitarbeiterin für Praktische Theologie an der Universität Tübingen.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Patmos Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1999
- CRER BAYARD
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Neue Stadt