
Actio Funeraria
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer im antiken Rom einen fremden Verstorbenen bestattete, konnte seine Aufwendungen mit der Bestattungsklage, der actio funeraria , von demjenigen verlangen, der für die Bestattung eigentlich zuständig gewesen war. Dies galt selbst dann, wenn dieser die Bestattung verboten hatte.Die Verfasser des BGB griffen bei der Kodifikation des § 679 BGB, der die verbotswidrige Geschäftsführung ohne Auftrag zum Gegenstand hat, maßgeblich auf den Rechtsgedanken der actio funeraria zurück. Oliver Unger beleuchtet diesen Zusammenhang anhand der entstehungsgeschichtlichen Materialien. Er verortet die verbotswidrige Bestattung im Recht und der Rechtswirklichkeit des antiken Rom und analysiert die Behandlung bestattungsrechtlicher Verbotsfälle nach dem geltenden Recht der Geschäftsführung ohne Auftrag. von Unger, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg, Oxford und Harvard (LL.M.); Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht; Wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht; Referent im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2006
- UNIV PR OF KENTUCKY
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- BiblioLife
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- MOSAICSTONES
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- perfect
- 145 Seiten
- Erschienen 2002
- VAWS
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 2008
- NEONUMA ARTS