
Martin Luthers Reformation der Ehe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Martin Luthers reformatorische Aufbrüche haben letztlich die schöpferische Neubestimmung des Verhältnisses von Gott und Mensch zum Kern, und diese Neubestimmung arbeitet der Reformator stets in und an bestimmten vorgegebenen Sachfragen und -zusammenhängen aus. So exerziert Luther sie auch im Rahmen seiner intensiven Beschäftigung mit dem Thema "Ehe" ganz eigenständig von Grund auf durch. Dabei gelangt er zu einem theologischen Eheverständnis, das nicht weniger darstellt als einen Bruch mit den ehetheologischen Vorgaben und Prägegestalten der Papstkirche. Wo genau die Bruchstellen zu suchen sind, welche theologischen Gedankengänge ihnen zugrunde liegen und wie sich diese dann in Luthers Rede von der Ehe niederschlagen, untersucht Christian Volkmar Witt nun ausführlich und grundlegend und zeichnet die Entwicklung von Luthers theologischem Eheverständnis im Werk des Reformators nach.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Web-Site-Verlag
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2017
- Berlin University Press ein...
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler