
Das Internationale Privatrecht der Transportverträge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das internationale Transportrecht ist durch eine unübersichtliche Anzahl von materiellen Einheitsrechtsakten gekennzeichnet. Während im Gütertransport die völkerrechtlichen Konventionen, wie die CMR oder das MÜ, zum Tragen kommen, werden bei der Personenbeförderung in erster Linie die europäischen Fahrgastrechteverordnungen relevant. Mittlerweile ist auch das für Beförderungsverträge maßgebliche Kollisionsrecht auf europäischer Ebene vereinheitlicht, und zwar in Art. 5 Rom I-VO.Angesichts dessen geht Johannes Schilling der Frage nach, welches Recht auf internationale Beförderungsverträge Anwendung findet. Im Fokus stehen dabei sowohl die Auslegung als auch das praktische Anwendungsfeld des neuen europäischen IPR für Beförderungsverträge. Darüber hinaus wird das supranationale Kollisionsrecht zu dem internationalen Einheitsrecht der Güter- und Personenbeförderung ins Verhältnis gesetzt. von Schilling, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 715 Seiten
- Erschienen 2017
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 1287 Seiten
- Erschienen 2013
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Taschenbuch -
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 1099 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck