Tradition und Neubeginn
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer Schriften Luthers mit denen spätmittelalterlicher Theologen vergleicht, stößt auf erstaunliche Kontinuitäten und Umbrüche. Immer von neuem fasziniert, wie Luther einerseits die Denkbewegungen spätmittelalterlicher Universitätstheologie, monastischer und mystischer Theologie aufnimmt und deren Ergebnisse für Laien verständlich macht und wie er doch andererseits durch seine radikale Konzentration auf Jesus Christus als den einen Mittler Theologie und Frömmigkeit inhaltlich neu orientiert. Christoph Burger entwirft in vierzehn Studien ein Bild Luthers als Mitglied seines Ordens, als eines Theologen, der den Menschen im Verhältnis zu Gott ganz auf Gnade angewiesen sieht, und als eines Auslegers von Marias Lobgesang. Luthers Aussagen über die rechte Furcht Gottes und die angemessene Liebe zu Gott und ein Beispiel der Berufung auf ihn werden dargestellt. von Burger, Christoph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1945; Studium in Heidelberg, Mainz, Tübingen; 1971 Promotion; Studenten- und Gemeindepfarrer; 1985 Habilitation; 1990-2010 Professor für Kirchengeschichte an der Vrije Universiteit Amsterdam; 2010 emeritiert.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Eichborn
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Sparrow Media




