
Martin Luther - Lehrer der christlichen Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Luthers reformatorische Theologie gewinnt die häufig vermißte Geschlossenheit, wenn sie in der Perspektive der christlichen Religion betrachtet wird. Luther entdeckt das Wesen der christlichen Religion in dem einheitlichen neutestamentlichen Evangelium des Jesus Christus. Hat das Wirken Jesu sein Zentrum in der Predigt des Evangeliums von Gottes bedingungsloser Sündenvergebung, so gilt die apostolische Verkündigung dem gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus als dem Messias, durch den Gottes Heil für alle Menschen geschichtliche Wirklichkeit geworden ist. Reinhard Schwarz zeigt, dass die drei elementaren Faktoren von Tod, Sünde und Gesetz das Unheil des Menschen in seiner Gottesentfremdung bestimmen, aus der ihn das Evangelium befreit. In seinem Herzen und Gewissen erfährt der Christ den befreienden Zuspruch des Heils. Deshalb ist der christliche Glaube nicht ein kognitiver Akt, der durch Akte der Gottesliebe ergänzt werden müßte. Im reinen Vertrauen auf den Heilszuspruch des Evangeliums verleiht der Glaube Freiheit zu umfassender Nächstenliebe. von Schwarz, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 62 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Web-Site-Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Facsimile Publisher
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Concordia Publishing House
- Leder
- 485 Seiten
- Erschienen 1997
- Miniaturbuch
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2017
- Gesellschaft für Innere und...
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 2002
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck