
Nachhaltige Finanzstrukturen im Bundesstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Rechtsprinzip der Nachhaltigen Entwicklung weist eine ökologische, eine ökonomische und eine soziale Dimension auf. Innerhalb der Parameter der Nachhaltigen Entwicklung ist gerade die finanzielle Nachhaltigkeit in Zeiten ausufernder Staatsverschuldung, weltweiter Finanzkrisen und negativer demografischer Tendenzen von herausgehobener Bedeutung. Dieser Band verknüpft aus rechtswissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive das Ziel nachhaltiger staatlicher Finanzstrukturen mit dem föderalen Aufbau eines Staates. Autoren aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz beleuchten die Nachhaltigkeit bundesstaatlicher Finanzstrukturen unter den Gesichtspunkten der verfassungsrechtlichen Begrenzung der Staatsausgaben, der Verteilung der Rechtsetzungskompetenzen bezüglich der Steuern und des Ausgleichs regional unterschiedlicher Finanzkraft. von Kahl, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- unknown_binding -
- Erschienen 1972
- Gebrüder Jänecke
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 772 Seiten
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- novum Verlag
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2007
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- paperback
- 1264 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Dr. Otto Schmidt