
Die Indienstnahme Privater für den Vollzug von Steuergesetzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die gesetzliche Indienstnahme Privater hat Tradition. Im Jahre 1950 hat Hans Peter Ipsen diese Rechtsfigur entdeckt und das Bundesverfassungsgericht hat sie bald rezipiert. Sie ist auch in der Staatsrechtslehre auf fruchtbaren Boden gefallen, aber kaum vertieft beleuchtet worden. Bislang zu wenig hinterfragte Rechtfertigungsschleifen begreift der Gesetzgeber augenscheinlich als Einladung, Bürgern und Wirtschaft neue Pflichten im öffentlichen Interesse oder zur Entlastung des Staates aufzuerlegen, obwohl die Politik sich den Bürokratieabbau auf die Fahnen geschrieben hat. Ausgehend vom Referenzgebiet der Indienstnahme Privater für den Steuervollzug, das Ipsen historisch mit dem Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber vor Augen stand, zeigt Klaus-Dieter Drüen verfassungsrechtliche Strukturen und Typen dieser Rechtsfigur auf. Der Autor liefert einen Baustein zum vielschichtigen Indienstnahmerecht, um das derzeit wissenschaftlich intensiv gerungen wird. von Drüen, Klaus-Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1969; Ausbildung zum Diplom Finanzwirt in der Finanzverwaltung NRW; Studium der Rechtswissenschaft in Bochum; 1998 Promotion; 2005 Habilitation; derzeit Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenssteuerrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 1203 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 3644 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- paperback
- 1871 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 2612 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Gebunden
- 1118 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- NWB Verlag
- Taschenbuch
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley