Privatrechtsgesellschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie steht es heute um die Privatrechtsgesellschaft? Welche Rahmenbedingungen findet der Gesetzgeber im Europäischen Primärrecht und im nationalen Verfassungsrecht vor und wie hat er die Privatrechtsgesellschaft ausgestaltet? Die hier veröffentlichten Beiträge stellen die Lehre Franz Böhms und ihre aktuelle Bedeutung vor, erörtern ihre europa- und verfassungsrechtlichen sowie ökonomischen Grundlagen und untersuchen zentrale Bereiche des heutigen Privatrechts auf ihr Verhältnis zur Lehre von der Privatrechtsgesellschaft. "Insgesamt ist ein sehr anregendes und umsichtiges Referenzwerk gelungen, dem man wünscht, daß es in der in- und ausländischen Diskussion ein vertieftes Nachdenken über die Leistungsfähigkeit der Privatrechtsgesellschaft in Auseinandersetzung mit der manchmal allzurasch vorgenommenen Orientierung auf hoheitliche Lösungen nachhaltig fördert."Peter-Christian Müller-Graff in Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2008, S. 197-198
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1787 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2327 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Knapp, Fritz
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Fleischer Verlag
- hardcover
- 1197 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1630 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 2120 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H. Beck




