EMRK/GG Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz. In zwei Teilbänden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kommentar erläutert in systematischer Form die Wechselwirkungen zwischen deutschem und europäischem Grundrechtsschutz. Auf der Grundlage der Rechtsprechung der jeweils zuständigen Spruchkörper werden die dogmatischen Grundfragen, die Einzelgewährleistungen und die Durchsetzungsmechanismen erörtert. In der vorliegenden Neuauflage sind acht Jahre Rechtsprechung in Straßburg und Karlsruhe eingearbeitet. Dabei werden auch aktuelle Debatten behandelt, wie z.B. jene über die Sicherungsverwahrung, die Grenzen der Terrorismusbekämpfung, die Sicherung der Privatsphäre oder die Zulässigkeit von religiösen Symbolen in öffentlichen Räumen. In Bezug auf das europäische Unionsrecht sind vor allem das Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta und die Debatte um ihren Anwendungsbereich berücksichtigt. von Dörr, Oliver
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1722 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2014
- C.F. Müller
- hardcover
- 1202 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter




