
Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem vorliegenden Band setzt Wolfgang Speyer seine Studien zum Verhältnis von Antike und Christentum in Form von Aufsätzen fort.Sein Anliegen ist es, die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den polytheistischen Religionen des Altertums und den monotheistischen Offenbarungsreligionen Judentum und Christentum verständlicher zu machen. Er zeigt sowohl Kontinuitäten als auch Brüche im geistigen Erbe von Antike und Christentum seit dem Spätmittelalter auf und verdeutlicht, warum die Trennung von christlicher Spätantike und frühem Mittelalter aus seiner Sicht falsch ist. In philologischen, historischen, religionswissenschaftlichen und philosophischen Studien geht er dabei grundsätzlich davon aus, daß der Mensch wesenhaft ein 'homo religiosus', die Religiosität also auch der Quellgrund für Philosophie und Wissenschaft ist. von Speyer, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1933; Studium der klassischen Philologie, der Alten Geschichte und Philosophie in Köln und Bonn; 1958 Promotion; 1972 Habilitation; 1963-76 wiss. Mitarbeiter am Franz Josef Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike in Bonn; 1977 a.o. Professor, 1987 o. Professor für Geistes- und Kulturgeschichte der Spätantike in Salzburg.
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 484 Seiten
- Herder Freiburg
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Rosenkreuz Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Pustet, F
- hardcover
- 1816 Seiten
- Erschienen 2002
- SCM R. Brockhaus
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- paperback -
- Erschienen 1988
- Evangelische Verlagsanstalt