
Gesammelte Werke 3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Karl Popper stellt in seinem Hauptwerk, der Logik der Forschung, die Erkenntnistheorie als Methodologie dar, die erklärt, warum unser Wissen fehlbar ist und warum wir nicht primär aus erfüllten, sondern aus gescheiterten Erwartungen lernen: Der Erkenntnisfortschritt resultiert aus Versuch und Irrtum. Die bedeutendsten Resultate des Buches sind das Falsifizierbarkeitskriterium zur Abgrenzung wissenschaftlicher Sätze und Poppers Vorschlag zur Lösung des Problems der empirischen Basis der Wissenschaft. "[...] gehört Poppers Buch zu den wichtigsten gegenwärtigen Arbeiten auf dem Gebiet der Wissenschaftslogik. [...] Es wird Zustimmung und Widerspruch auslösen..."Rudolf Carnap in Erkenntnis, Bd. 5 (1935) S. 294 von Popper, Karl R.;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2010
- Festa
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 443 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 2900 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag