Ronald Coase' Transaktionskosten-Ansatz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ronald Coase gehört zu den maßgeblichen Pionieren der komparativen Institutionenökonomik. Er hat unter Beweis gestellt, wie fruchtbar die Kategorie der Transaktionskosten eingesetzt werden kann, um neue Fragen zu stellen und innovative Antworten zu geben. Der Einfluß seines Transaktionskosten-Ansatzes reicht von der Firmen- und Organisationstheorie über die Theorie der Eigentumsrechte und die Theorie umweltrelevanter Externalitäten bis hin zur neuen Wissenschaftsdisziplin 'Law and Economics', die Ronald Coase mit aus der Taufe gehoben hat.Der vorliegende Band gibt einen Überblick über den Coase-Ansatz, seine Anwendungsbreite und interdisziplinäre Ausstrahlungskraft. Damit wendet er sich an all diejenigen, die an den theoretischen Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik interessiert sind. Die hier versammelten Referate und Korreferate untersuchen die institutionenökonomischen Schriften von Ronald Coase unter dem Blickwinkel, welche Bedeutung ihnen für Fragen der wissenschaftlichen Erkenntnis und politischen Steuerung moderner Gesellschaften zukommt: Welchen Beitrag liefert der Transaktionskosten-Ansatz zum besseren Verständnis und zur Gestaltung des Institutionensystems demokratisch verfaßter Marktwirtschaften?
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- hardcover
- 3189 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 563 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 2004
- The MIT Press
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen




