Weltuntergänge. Vom Sinn der Endzeit-Erzählungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ende ist nahe - schon immer. Ingo Reuter untersucht, warum Erzählungen vom Untergang seit jeher Konjunktur haben und was sie bewirken können. Denn wer von Weltuntergängen spricht, der redet immer auch von Gerechtigkeit und denkt in die Zukunft. Wer kann sich am Ende retten? Was hat es mit dem Menschen auf sich, dass er verantwortlich für seinen eigenen Untergang sein kann? Und besteht Hoffnung auf Rettung? Reuter zeigt an Weltuntergangserzählungen von biblischer Zeit bis heute, aber auch an Filmen und Videospielen, warum die Menschheit nicht ohne imaginierte Untergänge auskommt. von Reuter, Ingo
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ingo Reuter, geb. 1968 in Duisburg, ist apl. Professor für Religionspädagogik an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Arbeitsschwerpunkte bilden kulturhermeneutische Fragen in Theologie, Philosophie und Medien. Er hat zahlreiche Beiträge zu Phänomenen der populären Kultur verfasst. Zuletzt veröffentlichte er: »¿The Walking Dead¿ ¿ Über(-) Leben in der schlechtesten aller möglichen Welten«, Würzburg 2018; »SURFACES/Oberflächen«, Würzburg 2019; »Der christliche Glaube im Spiegel der Popkultur«, Wiesbaden 2020.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Projektion J
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Muery Salzmann




