

Klassiker des Produktdesign
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Möbel und Produkte für den Alltag haben nicht nur praktischen Nutzen. Sie repräsentieren auch den Geschmack und Geist ihrer Entstehungszeit. Anhand 150 ausgewählter Klassiker stellt Petra Eisele Positionen der Designgeschichte vor und schlägt dabei den Bogen von der Schinkelschen Gartenbank aus dem Jahr 1820 bis zum iPhone, vom Schweizer Offiziersmesser bis zur Zitronenpresse »Juicy Salif«. Alle Objekte werden im Bild gezeigt; kleine Essays liefern den zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhang. von Eisele, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Eisele ist Professorin für Designgeschichte und -theorie an der Hochschule Mainz. Während ihrer Promotion über postmoderne Designentwicklung an der Universität der Künste Berlin war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Geschichte und Theorie des Designs an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2010 ist sie Mitglied des Forschungsinstituts Designlabor Gutenberg (idg); zahlreiche Ausstellungen, Vorträge und Publikationen, u. a. »Futura« (2016/17), »Moholy-Nagy und die Neue Typografie« (2019). Ebenfalls bei Reclam erschienen: »Design. Texte zur Geschichte und Theorie« (mit Gerda Breuer, 2018).
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 1977
- Museum of Modern Art
- Gebundene Ausgabe
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Hermann Schmidt
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- hardcover
- 208 Seiten
- red dot edition