Ziviler Ungehorsam
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerechtigkeit sollte die Grundlage allen politischen Handelns sein. Doch was, wenn staatliche Maßnahmen und Gesetze dieser Norm widersprechen? Dann können auch in Demokratien Akte des zivilen Ungehorsams moralisch gerechtfertigt sein. Bei dem von Thoreau geprägten und von Gandhi und Martin Luther King weiterentwickelten Konzept geht es darum, staatliches Unrecht mit friedlichen Mitteln anzuprangern. Diese einzig lieferbare Anthologie zum Thema versammelt die zentralen Positionen einer Debatte, die von Thoreau über Arendt und Habermas bis zur Occupy-Bewegung führt und durch das Erstarken autoritärer Herrschaftsformen wieder besonders aktuell ist. von Braune, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Friedenauer Presse
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2003
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Elisabeth Sandmann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Schäuble Verlag




