

Die Ratten. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte. »Einhundertdreiundzwanzig Mark« - so viel ist in Gerhart Hauptmanns 1911 uraufgeführter Tragikomödie »Die Ratten« ein Säugling wert. Der Handel mit dem Kind lässt zwei Frauen in unerbittlichen Streit geraten, und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf ... Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu. von Hauptmann, Gerhart und Langemeyer, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhart Hauptmann (15.11.1862 Ober-Salzbrunn (Schlesien) ¿ 6.6.1946 Agnetendorf, Schlesien) gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Naturalismus. Nach einer abgebrochenen Lehre als Landwirt und dem zweijährigen Studium der Bildhauerei in Dresden reifte während einer Italienreise und dem Umzug nach Erkner in der Nähe von Berlin der Entschluss, freier Schriftsteller zu werden. Seine Mitgliedschaft im naturalistisch geprägten Dichterverein »Durch« prägte ihn stark. So befassen sich seine Werke überwiegend mit der Idee der Weichenstellung des Menschen durch seine Herkunft. Handelt beispielsweise »Vor Sonnenaufgang« ¿ sein erster Erfolg als Dramatiker ¿ vom Niedergang einer Bauernfamilie, schildert Hauptmann in der novellistischen Studie »Bahnwärter Thiel« die Ohnmacht der Arbeitergesellschaft gegenüber der aufkommenden Industrialisierung. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Familiendrama »Die Weber«, das den Weberaufstand im Jahre 1844 thematisiert. Für sein dramatisches Werk wird Hauptmann 1912 mit dem Literaturnobelpreis geehrt.
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Gebunden
- 2024 Seiten
- Erschienen 2017
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 4028 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 1997
- CLV
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Mesorah Pubns Ltd
- Gebunden
- 1245 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter