Der goldne Topf. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte. »Der goldne Topf«, E.T.A. Hoffmanns »Märchen aus der neuen Zeit«, spielt virtuos mit den Ebenen des Wunderbaren und des Bürgerlich-Philiströsen. Der Weg des Studenten Anselmus von Dresden nach Atlantis wird phantasievoll-humoristisch erzählt und zugleich ironisch reflektiert. Seit langem und mit Recht gilt das Kunstmärchen als ein Höhepunkt romantischer Erzählkunst. Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu. von Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann (24.1.1776 Königsberg - 25.6.1822 Berlin) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik, der seinen dritten Vornamen Wilhelm aus Bewunderung für Mozart durch Amadeus ersetzte. Erst nach der Vollendung seiner großen Oper »Undine« 1814 widmete sich der Komponist und Kapellmeister ganz der Literatur. Er schrieb fast ausschließlich Prosagattungen: Geschichten, Novellen, Märchen neben seinen zwei großen Romanen »Elixiere des Teufels« und »Kater Murr«. Hoffmanns romantischer Enthusiasmus und seine Hinwendung zu der Nachtseite der menschlichen Existenz lassen die Grenze zwischen Schein und Wirklichkeit verschwimmen.
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- falkemedia
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2010
- Schulverlag plus
- bookmark
- 368 Seiten
- Schulverlag plus
- hardcover
- 407 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthaes Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- CreateSpace Independent Pub...
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Teubner, ein Imprint von GR...
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2010
- Stiftung Warentest
- Hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Echtzeit Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- pietsch
- hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2023
- Ars Vivendi
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag




