

Geschichte der deutschen Lyrik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stellt ein besonders interessantes Kapitel der deutschen Lyrik dar. Große Namen zu Beginn: Stefan George, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal. Mit dem Expressionismus schloss sich eine produktive und intensive Phase an, Dadaismus sowie Gebrauchslyrik (Kästner, Tucholsky) folgten, bis zwischen 1933 und 1945 die NS-Lyrik den Ton angab, während andere Dichter sich in Innerlichkeit und Naturbeschreibung zurückzogen oder aus dem Exil heraus gegen das Dritte Reich anschrieben. Ralf Schnell beleuchtet in dieser so kurzen wie informativen Einführung das Werk dieser und anderer Autoren auch und vor allem anhand von kurzen Einzelinterpretationen. von Schnell, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- Kartoniert
- 1129 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Dover Publications Inc.
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 5240 Seiten
- Erschienen 1994
- Insel Verlag