Lektüreschlüssel zu William Shakespeare: Macbeth
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (vorzugsweise in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine »Checkliste« enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Jeder Band enthält: Erstinformationen zum Werk - Inhaltsangabe - Personen (Konstellationen) - Werk-Aufbau (Strukturskizze) - Wortkommentar - Interpretation - Autor und Zeit - Rezeption - Checkliste zur Verständniskontrolle - Lektüretipps mit Filmempfehlungen - Raum für Notizen. von Williams, Andrew
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Zu William Shakespeare: William Shakespeare (23.4.1564 in Stratford - 23.4.1616 in Stratford) gehört neben Christopher Marlowe und Ben Jonson zu den maßgeblichen Protagonisten des Elisabethanischen Theaters. Der Sohn eines Handschuhherstellers besucht eine Lateinschule und beginnt mit seiner Mitgliedschaft bei den Lord Chamberlain's Men (später King's Men) seine Karriere als Schriftsteller, Lyriker und Schauspieler. Ab 1599 ist Shakespeare Teilhaber des Globe Theaters in London. 1612 zieht er zurück in seine Heimatstadt Stratford, wo er seinen Lebensabend verbringt. Neben 154 Sonetten und Versdichtungen werden ihm 38 Dramen zugeschrieben, die er in einem Zeitraum von 21 Jahren zu Papier bringt. Bekannt sind Geschichtsdramen, wie etwa »Julius Cäsar« (»Julius Caesar«), »Heinrich V.« (»King Henry V«) oder »Richard III«. Daneben stehen Komödien wie »Ein Sommernachtstraum« (»A Midsummer Night's Dream«) oder »Viel Lärm um nichts« (»Much ado about nothing«) oder Tragödien, wie »Macbeth«, »Othello«, »Hamlet« und »König Lear« (»King Lear«). In »Romeo und Julia« (»Romeo and Juliet«) schuf Shakespeare eines der populärsten Liebespaare der Theatergeschichte.
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Galiani-Berlin
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2004
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2006
- Stroemfeld
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Turtleback Books
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Harper
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER FJB
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2017
- AuthorHouse
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley & Sons
- paperback
- 101 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published