
Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Lektüreschlüssel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Lektüreschlüssel von Reiner Poppe zu Friedrich Schillers "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation des Werkes. Es beginnt mit einer Zusammenfassung der Handlung, die die Geschichte von Christian Wolf erzählt, einem ehemaligen Soldaten, der durch eine Reihe von unglücklichen Ereignissen zum Kriminellen wird. Der Autor analysiert dann die Hauptfiguren, die Themen und Motive sowie den historischen Kontext des Buches. Er untersucht auch Schillers Stil und seine Ansichten über das Verbrechen und die Gesellschaft. Der Lektüreschlüssel liefert zudem Hintergrundinformationen zu Schiller selbst und seiner Zeit. Er endet mit einer kritischen Würdigung des Werkes und gibt Anregungen für weitere Diskussionen und Studien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Zu Friedrich Schiller: Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10.11.1759 Marbach a. N. - 9.5.1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur. Reiner Poppe studierte Anglistik, Romanistik und Germanistik und unterrichtete diese Fächer im In- und Ausland. Zudem veröffentlichte er zahlreiche unterrichtsbezogene Werke zur amerikanischen, englischen und deutschen Literatur.
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2004
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- Halbleinen
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Kindermann Verlag
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Fillibach
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rabe, K
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Der Audio Verlag
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag