
Aphorismen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marie von Ebner-Eschenbach schrieb in der Überzeugung, ihre Worte könnten die Gedanken ihrer Zeit verändern. Ihre Aphorismen, in denen sie pointiert und oft ironisch ihre Weltsicht formuliert, zeugen von ihrem Scharfsinn, ihrer Menschenkenntnis und ihrem Selbstbewusstsein als Frau. »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: - alle dummen Männer«, lautet eine ihrer Einsichten. von Ebner-Eschenbach, Marie Von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, geb. Freiin (seit 1843: Grä¿n) von Dubsky (13.9.1830 Schloss Zdislawic [Mähren] - 12.3.1916 Wien) kämpfte zeit ihres Lebens selbstbewusst gegen festgefahrene ständische Konventionen und Geschlechterrollen. Sie absolvierte als Frau aus adeligem Haus eine Ausbildung zur Uhrmacherin und betätigte sich als Schriftstellerin. Ihre satirischen und gesellschaftskritischen Werke, so z. B. die Novelle »Krambambuli« oder ihre Romane »Lotti, die Uhrmacherin«, »Unsühnbar« und »Das Gemeindekind« gehören zum festen Kanon der österreichischen Literatur. Ebenfalls erfreuen sich ihre »Aphorismen« großer Beliebtheit. Gekrönt wurde ihr außergewöhnlicher Werdegang mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wien im Jahr 1900 - als erste Frau.
- Gebunden
- 1128 Seiten
- Erschienen 2014
- Langen-Müller
- hardcover
- 1552 Seiten
- Artemis & Winkler
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- paperback -
- Erschienen 2009
- Anubis
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- IL-Verlag GmbH
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2003
- Panamericana Pub Llc
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung