
Qu'Allah bénisse la France!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Französische Literatur in der Reihe »Fremdsprachentexte Reclam XL - Text und Kontext«: Das ist der französische Originaltext, ungekürzt und unbearbeitet, mit überwiegend einsprachigen Worterläuterungen sowie Zusatzmaterial auf Französisch im Anhang. In seiner literarischen Autobiographie erzählt der Rapper Abd al Malik von seiner Jugend in einem Straßburger Brennpunktviertel, die geprägt ist von Gewalt und Drogen. Hier führt er ein Doppelleben als Vorzeigeschüler und Kleinkrimineller. Den Ausweg zeigt ihm der Islam, wobei dieser erste eindrucksvolle Sinneswandel schnell den zweiten einleitet: Fühlt sich Malik Andersgläubigen zunächst überlegen, nähert er sich bald dem Sufismus an. Diese mystische Richtung des Islam vertritt die Überzeugung, dass jede Religion ihre Daseinsberechtigung hat und jeder Mensch Liebe verdient. Das Buch über die positive Kraft des Islam wurde 2014 verfilmt. Französische Lektüre: Niveau B2 (GER) Die Ausgabe im XL-Format (11,4 x 17 cm) verfügt über ein größeres Schriftbild und bietet mehr Platz für Randnotizen. von Malik, Abd Al und Keßler, Pia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Abd al Malik (bürgerlich Régis Fayette-Mikano), geb. 1975, ist ein französischer Rapper und Slampoet kongolesischer Herkunft. Er konvertierte vom Christentum zum Islam und steht heute dem Sufismus nahe.
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Stuttgart, Wien : V...
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- map -
- Erschienen 1982
- Bartholomew
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- DUMONT Reise ein Imprint vo...
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- For Dummies
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- OUEST FRANCE
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Gerstenberg Verlag
- paperback
- 625 Seiten
- Editions Payot et Rivages
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A