![Grundbegriffe der Ethik](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ee/8e/23/9783150140895Uzxq5aZNqG24k_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Grundbegriffe der Ethik
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Gerhard Schweppenhäuser erläutert in verständlicher Sprache zentrale Fragen und Begriffe der Ethik. Ausgehend von der seit jeher bestehenden Grundspannung zwischen Freiheit und Determinismus, Autonomie und Fremdbestimmung, vermittelt er Sichtweisen und Antwortoptionen verschiedener ethischer Schulen von der Antike bis heute. Dabei orientiert er sich an zehn Problemfeldern: »Seiendes und Geltendes«, »Praktische Vernunft«, »Ethik und Politik«, »Sollen, Pflicht«, »Freiheit«, »Autonomie«, »Gerechtigkeit«, »Menschenrechte und moralphilosophischer Universalismus«, »Glück« und »Gutes, gelingendes oder stellvertretendes Leben«. Eine vorzügliche Einführung in die großen ethischen Debatten - auch für Anfänger. von Schweppenhäuser, Gerhard
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Schweppenhäuser, geb. 1960, ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg- Schweinfurt und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel.
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Facultas
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Calwer
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus