![Der Große Nordische Krieg 1700-1721](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/86/49/00/9783150113455_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Der Große Nordische Krieg 1700-1721
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Große Nordische Krieg war einer der folgenreichsten Konflikte in der neueren europäischen Geschichte. Zwischen 1700 und 1721 kämpfte Schweden gegen eine gegnerische Allianz aus Russland, Dänemark, Sachsen-Polen und weiteren Staaten um die Vorherrschaft in Osteuropa. Mit seiner ebenso schlagkräftigen wie gefürchteten Armee gelang es König Karl XII. nicht, den schwedischen Großmachtstatus zu halten. Stephan Lehnstaedt erklärt anschaulich, warum am Ende einzig das Zarenreich als eindeutiger Sieger aus dem Krieg hervorging. Peter der Große legte damit den Grundstein für die spätere Weltmacht Russland. Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte der Neuzeit nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen. von Lehnstaedt, Stephan
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Lehnstaedt, geboren 1980, ist seit 2016 Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien am Touro College Berlin. Er veröffentlichte umfangreich zur deutsch-polnischen Geschichte. 2019 erschien sein Buch »Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919¿1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa«.
- hardcover -
- -
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Steerforth
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Folio
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 1987
- Franz Steiner Verlag
- perfect -
- München : Gräfe und Unzer,
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- ARENES EDITIONS