

Der Dichter und der Banker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1796, Frankfurt am Main: Friedrich Hölderlin wird für einige Jahre Hauslehrer bei dem Bankier Jacob Gontard und erlebt die glücklichste Zeit seines Lebens. Das liegt nicht nur an Susette, der Frau Gontards, sondern auch an der freundlichen Familie und dem anregenden Umfeld. Geld und Poesie, Kalkül und Leidenschaft, Leben und Dichten stehen hier nicht in Konkurrenz, sondern berühren sich. Für einen langen Moment scheinen sie sich anfreunden zu können. Welches Verhältnis hatten Hölderlin und Gontard, der Dichter und der Banker? Niemals wurde bisher davon erzählt. War Hölderlins Liebesverhältnis zu Susette Gontard wirklich so entscheidend für sein Leben? Peter Michalzik gelingt eine packende biografische Annäherung an einen der größten Dichter der deutschen Literatur, die zugleich eine inspirierende Erzählung über das Verhältnis von Kunst und Ökonomie ist. von Michalzik, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Michalzik, geb. 1963, war viele Jahre Redakteur und Theaterkritiker im Feuilleton der Frankfurter Rundschau. Heute ist er Dozent und Autor, er unterrichtet an der Frankfurter Schauspielschule und am Mozarteum Salzburg. Michalzik verfasste u. a. Biografien über Gustaf Gründgens, Siegfried Unseld und Heinrich von Kleist. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher »1900: Vegetarier, Künstler und Visionäre suchen nach dem neuen Paradies« und »Die Liebe in Gedanken. Die Geschichte von Boris Pasternak, Marina Zwetajewa und Rainer Maria Rilke«.
- Audio-CD
- 6 Seiten
- Erschienen 2018
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- BSN PRESS
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2006
- Primero
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter