
Edgar Reitz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das filmische Werk des inzwischen 82jährigen Regisseurs Edgar Reitz entwickelte sich erst nach einer tiefen Krise in seinen Vierzigern als Spätwerk zu voller Blüte. Alles, was vorher schon angelegt und kaum beachtet worden war, explodierte förmlich in den drei großen Filmzyklen »Heimat«, »Die zweite Heimat« und »Die andere Heimat«, in denen ein fiktives Hunsrückdorf namens Schabbach (fast ein bisschen wie Seldwyla beim großen Schweizer Realisten Gottfried Keller) zum Brennpunkt deutscher Geschichte und zum Ausgangsort eines künstlerischen Kosmos wird. In seiner Werkbiographie verzahnt Thomas Koebner auf der Basis persönlicher Gespräche mit Edgar Reitz die Interpretation dieses Werks - das erst 2012 mit dem laut Kritik »schönsten deutschen Film der letzten Jahrzehnte« gekrönt wurde - mit der Biographie des Regisseurs, die ihn vom Oberhausener Manifest nach München ins Zentrum des Neuen Deutschen Films und darüber hinaus in ein ganz individuelles Filmschaffen führte. Reitz hat die Jahre, die wir kennen nicht nur als Chronist auf den Begriff gebracht und sich ihrer Historie seit der Romantik vergewissert, er hat ihr Erscheinungsbild, nicht zuletzt durch die vieldiskutierte Rehabilitation des Schwarzweißen mitten im übermächtigen Farbfilm, technikaffin und handwerksstolz selbst mitgeprägt. von Koebner, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding -
- Erschienen 2003
- Osterrath, H
- perfect -
- Fischer
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2020
- agenda Münster
- paperback
- 104 Seiten
- Bosse Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 466 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 280 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Thesis
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Hartmann Projects Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag