
Der Stechlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Einerseits auf einem altmodischen märkischen Gut, andererseits in einem neumodischen gräflichen Hause (Berlin) treffen sich verschiedene Personen und sprechen da Gott und die Welt durch. Alles Plauderei, Dialog, in dem sich die Charaktere geben, und mit ihnen die Geschichte. Natürlich halte ich dies nicht nur für die richtige, sondern sogar für die gebotene Art, einen Zeitroman zu schreiben«, so gibt Fontane selbst Handlung und Inhalt seines letzten Romans an, in dem er die Welt des preußischen Adels mit den Zukunftsideen einer neuen Zeit konfrontiert. von Fontane, Theodor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin - 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. Zu Anfang war er im Presseapparat der preußischen Regierung beschäftigt, seit 1860 arbeitete er als Zeitungsredakteur und Kriegsberichterstatter und schrieb auch Theaterkritiken. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst in Alter von fast 60 Jahren begann er sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.
- paperback
- 128 Seiten
- ROHE Verlagsgesellschaft
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Bild und Heimat
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2021
- CW Nordwest Media
- hardcover
- 128 Seiten
- Wachholtz
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag