
Künstliches Licht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Künstliches Licht von Schulz, Genia und Brinkmann, Rolf Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Dieter Brinkmann, 16. 4. 1940 Vechta - 23. 4. 1975 London. Nach dem Abitur und einer Buchhändlerlehre in Essen studierte B. ab 1963 an der Pädagogischen Hochschule in Köln, wandte sich aber 1966 ganz der Literatur zu; 1972-73 lebte er in Rom als Stipendiat der Villa Massimo, 1974 war er Gastdozent an der University of Texas in Austin. Er starb an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Als Erzähler begann B. mit Texten, die in den Umkreis des von D. Wellershoff propagierten 'neuen Realismus' gehören. Der Durchbruch gelang ihm mit Keiner weiß mehr, seinem einzigen Roman, der aus der Perspektive des Mannes die Krise einer Kleinfamilie in einem unaufhaltsamen, monomanischen Gedanken¿uss beschreibt. Die Aüehnung gegen die bürgerliche Enge und Moral, die der Roman provozierend betreibt, ¿ndet in der Lyrik ihr Gegenstück in der Rezeption der amerikanischen Underground-Literatur und -Kultur, die B. in Anthologien und Übersetzungen vorstellte und für seine Arbeiten fruchtbar machte. Es geht ihm nach amerikanischem Muster zunächst um den unmittelbaren, durch Traditionen und Refl
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2011
- Rocky Nook
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Thieme, Stuttgart
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2008
- teNeues Verlag
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2001
- Niggli
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- teNeues Verlag GmbH
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE