
Der Ring
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Ring von Brunner, Horst und Wittenwiler, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Wittenwiler, Autor der um 1400 entstandenen episch-didaktischen Dichtung Der Ring. Möglicherweise handelt es sich um den urkundlich zwischen 1387 und 1395 bezeugten Notar und Advokaten am Konstanzer Bischofshof, Heinrich von Wittenwil. Das Werk (9700 Reimpaarverse) ist nur in einer Anfang des 15. Jh.s entstandenen Handschrift überliefert, die mit roten und grünen Linien am Rand die verschiedenen Ebenen (ernst bzw. törpelleben) markiert. W. will, so der Prolog, über den Lauf der Welt Bescheid geben und lehren, Was man tuon und lassen schol. Das geschieht in einem großen satirischen Zerrspiegel, der in drei Teilen ritterlich-hö¿sches Wesen (hofi
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Rowohlt, Berlin
- Hardcover
- 491 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
-
-
-
- Muza S.A.
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 1216 Seiten
- Erschienen 2012
- Mariner Books