
Das Gemeindekind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Roman »Das Gemeindekind« gilt als Hauptwerk Ebner-Eschenbachs und erzählt vom Schicksal des in Außenseiterschaft gezwungenen Pavel Holub. Dieser kämpft als Kind verurteilter Eltern mit seinem Schicksal und um einen Platz in der Gesellschaft. Die hochadlige Autorin übt Kritik an der Aristokratie und skizziert mit psychologischem Blick die Situation der ländlichen Unterschicht in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. von Ebner-Eschenbach, Marie von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, geb. Freiin (seit 1843: Grä¿n) von Dubsky (13.9.1830 Schloss Zdislawic, Mähren - 12.3.1916 Wien) kämpfte zeit ihres Lebens selbstbewusst gegen festgefahrene ständische Konventionen und Geschlechterrollen. Sie absolvierte als Frau aus adeligem Haus eine Ausbildung zur Uhrmacherin und betätigte sich als Schriftstellerin. Ihre satirischen und gesellschaftskritischen Werke, so z. B. die Novelle »Krambambuli« oder ihre Romane »Lotti, die Uhrmacherin«, »Unsühnbar« und »Das Gemeindekind«, gehören zum festen Kanon der österreichischen Literatur. Ebenfalls erfreuen sich ihre »Aphorismen« großer Beliebtheit. Gekrönt wurde ihr außergewöhnlicher Werdegang mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wien im Jahr 1900 - als erste Frau.
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2011
- Stroemfeld
- paperback -
- -
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Kommunal- und Schul-Verlag/...
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2005
- Druckhaus Garcia GmbH
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Blurb
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- MünchenVerlag