Des Lebens Überfluß
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die adlige Clara und der bürgerliche Diplomat Heinrich heiraten gegen den Willen von Claras Vater. Verarmt lebt das junge Paar in einer Dachstube, die sie sich zum Idyll einrichten. Doch als sie im kalten Winter die Holztreppe verfeuern, bricht die Realität wieder in ihr Leben hinein ... Tieck nannte seine 1838 erschienene humorvolle Novelle, die fast die Schwelle von Romantik zu Biedermeier zu überschreiten scheint, »eins meiner gelungensten Werkchen«. von Tieck, Ludwig
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(Johann) Ludwig Tieck (31.5.1773 Berlin - 28.4.1853 Berlin) zählt zusammen mit Novalis und den Schlegel-Brüdern zu den wesentlichen Protagonisten der literarischen Romantik. Neben seiner Tätigkeit als freier Schriftsteller war er ab 1825 in Dresden als Hofrat und Dramaturg am Hoftheater tätig. 1842 folgte er dem Ruf König Friedrich Wilhelms IV. als Theatermacher nach Berlin, wo er auch seinen Lebensabend verbrachte. Tieck begann bereits auf dem Gymnasium mit dem Verfassen von Dramen und Erzählungen. Der Briefroman »William Lovell«, in dem er den Niedergang eines enterbten jungen Briten beschreibt, steht am Beginn seines romantischen Schaffens. Besondere Bekanntheit erlangte Tieck mit dem Verfassen von Märchen: In den Bereich des Schauerromans begibt er sich mit »Der blonde Eckbert«, während »Der Runenberg" in romantischer Manier mit der Unvereinbarkeit von Realität und idyllischer Verklärung spielt. »Der gestiefelte Kater« - sein wohl bekanntestes Märchenspiel - löste, aufgrund des sprechenden Katers als Protagonist und dem fiktiven unerbittlichen Publikum auf der Bühne, bei seiner Uraufführung einen öffentlichen, aber auch von Tieck kalkulierten Eklat aus.
- Hardcover
- 304 Seiten
- Bastei Lübbe
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Manuscriptum
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Passagen
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- AROVELL Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- mvg Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2021
- Jaja Verlag
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Riva
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2007
- Down to Earth
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- edition a
- Klappenbroschur
- 218 Seiten
- Erschienen 2022
- Francke-Buch
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1984
- Carl Hanser
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Egmont VGS