

Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama 'Emilia Galotti' schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels. Dieser Macht kann das Bürgertums nur seine höhere Moral entgegensetzen. Die geplante Hochzeit der bürgerlichen Emilia Galotti mit dem ehrenhaften Grafen Appiani wird von Hettore Gonzaga, dem regierenden Prinzen von Guastalla, hintertrieben; nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich. In 'Emilia Galotti' verzichtete Lessing -anders als noch in 'Miss Sara Sampson' - auf allzu viel Emotionen und rührselige Elemente. Nachdenklich, nicht (nur) gerührt, soll das Publikum das Theater verlassen. Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen von Jan-Dirk Müller. von Lessing, Gotthold Ephraim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen - 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2010
- Zenodot Verlagsgesellscha
- audioCD -
- -
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Henricus - Edition Deutsche...
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2007
- Bibliobazaar
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2014
- S. FISCHER