
Wallenstein I. Wallensteins Lager. Die Piccolomini
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Wallensteins Lager« und »Die Piccolomini« sind die beiden ersten Teile von Friedrich Schillers 1798/99 uraufgeführtem und im Jahr 1800 erschienenem dreiteiligen monumentalen Versdrama »Wallenstein«, das von »Wallensteins Tod« abgeschlossen wird. Angeregt durch historische Studien, die in sein Werk »Geschichte des Dreißigjährigen Krieges« (1790-92) mündeten, behandelt Schiller die letzten drei Lebenstage von Wallenstein, dem Herzog von Friedland, der ebenso schicksalhaft wie selbstverschuldet untergeht. Die Trilogie gilt als Inbegriff des klassischen Historiendramas, in dem Schillers klassische Dramenästhetik verwirklicht ist. Bis in die Sprachstile und die Verse hinein ist das Werk ausdifferenziert: Während der klassische Dramenvers, der Blankvers den >hohen Herren< vorbehalten ist, wird von den Soldaten in »Wallensteins Lager« in Knittelversen gesprochen. Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen von Kurt Rothmann. von Schiller, Friedrich von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2010
- Katz
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Rhein-Neckar-Kreis
- Leinen
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Saur
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 699 Seiten
- Erschienen 2014
- Georg Olms Verlag