
Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln: Lehrbuch für die theoretische und praktische Ausbildung: Vom Behandeln zum Handeln. Lehrbuch für Ausbildung und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ergotherapie: Vom Behandeln zum Handeln" von Peter Jehn ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich an Studierende und Praktizierende der Ergotherapie richtet. Es bietet eine fundierte Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Ergotherapie. Das Buch legt besonderen Wert darauf, den Übergang vom reinen Behandeln hin zu einem aktiven Handeln zu gestalten, indem es praxisnahe Ansätze und Techniken vermittelt. Durch Fallbeispiele und Übungen wird das theoretische Wissen vertieft und der Transfer in die Praxis erleichtert. Ziel des Buches ist es, angehenden Ergotherapeuten ein solides Fundament für ihre Ausbildung zu bieten und erfahrenen Praktikern neue Impulse für ihre Arbeit zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 908 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2017
- Bohn Stafleu van Loghum
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer