
Psychotherapie der Zwangsstörungen. Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychotherapie der Zwangsstörungen. Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend" von Hansruedi Ambühl bietet eine umfassende Darstellung der Behandlung von Zwangsstörungen. Das Buch kombiniert verschiedene therapeutische Ansätze, um ein integratives Modell zu präsentieren, das spezifisch auf die Bedürfnisse von Patienten mit Zwangsstörungen zugeschnitten ist. Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Therapie, wobei es sich auf aktuelle Forschungsergebnisse stützt. Ambühl beleuchtet unterschiedliche Krankheitsmodelle und zeigt, wie diese in der Praxis angewendet werden können, um eine effektive Therapie zu gewährleisten. Dabei berücksichtigt er sowohl kognitive Verhaltenstherapie als auch andere psychotherapeutische Schulen, um Therapeuten ein breites Spektrum an Werkzeugen zur Verfügung zu stellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- paperback
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2003
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta