
Antiochenische Kosmographie?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bestreitung der seit Eratosthenes wissenschaftlich erwiesenen Kugelgestalt der Erde durch eine Anzahl von Theologen in der Nachfolge Diodors von Tarsus wird meist als wissenschaftshistorisches Kuriosum ohne weitreichendere Bedeutung angesehen und ist bislang nicht umfassend analysiert worden.Die altchristlichen Abweichungen vom sphärischen Weltmodell werden hier sowohl ihrer theologischen Motivation als auch ihren soziopolitischen Kontexten nach bis ins siebente Jahrhundert hinein umfassend nachgezeichnet. Die Schule Diodors erweist sich dabei als Teil einer breiteren Bewegung im syromesopotamischen Raum, welche die im AT wiedererkannte nichtsphärische Kosmographie der lokalen Tradition gegen das Modell der griechischen Wissenschaft in Stellung bringt. In der Debatte des fünften und sechsten Jahrhunderts gewinnt diese Schule Dominanz, sowohl durch die umfassende theologische Fundierung der Kosmographie (Verknüpfung mit Christologie und Eschatologie) als auch den Einfluß der Bibelkommentare besonders Theodors v. Mopsuestia. Ein Vergleich mit der westlichen Debatte zeigt jedoch, daß solche Positionen sich weder weiter entwickelt noch verbreitet hätten ohne ein im common sense des vorderen Orients verwurzeltes Substrat alternativer kosmographischer Tradition. von Gleede, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2020
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2005
- Kosmos
- paperback -
- Klett
- paperback -
- Klett
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Parkland
- Kartoniert
- 1150 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH