Der Admonter Abrogans
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem im Kloster Admont neu aufgefundenen Fragment des ,Abrogans' wird die Geschichte des ältesten deutschen Buches um ein faszinierendes Kapitel der Arbeit an der deutschen Sprache aus der Zeit Karls des Großen bereichert. Der am Anfang des 9. Jahrhunderts geschriebene ,Admonter Abrogans' alphabetisiert den Wortbestand eines lateinisch-deutschen Lexikons vollständig, modernisiert ihn sprachlich, bewahrt aber auch wichtige Eigenheiten des verlorenen Archetyps. Die Spuren, die sich durch die Untersuchungen des Fragments für seine Herkunft ergeben, führen in den Grenzbereich zwischen fränkischem und alemannischem Sprachgebiet und belegen, dass die produktive Weiterarbeit am ,Abrogans' schon früh zum Kern der Überlieferung gehört und nicht als sekundäres Zeugnis zu verstehen ist. Die kommentierte Edition und die philologische Einordnung des Fragments werden begleitet von Einzelstudien sowie einer paläographischen Untersuchung, die die gesamte Überlieferung des ,Abrogans' mit einbezieht. von Haubrichs, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfang Haubrichs, University of Saarland, Germany, Stephan Müller, University of Vienna, Austria.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- Kartoniert
- 16 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- FEIWEL & FRIENDS
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2003
- Gollancz




