
Präteritumschwund im Deutschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit 130 Jahren bemüht sich die sprachwissenschaftliche Forschung vergeblich um eine plausible Erklärung des sog. "Präteritumschwunds": dem Verlust der Präteritumformen im gesprochenen Deutsch. Die vorliegende Arbeit setzt an diesem Desiderat an und führt in innovativer Weise Theoriebildung, Erkenntnisse und Methoden aus unterschiedlichen linguistischen Disziplinen - Dialektologie, Sprachgeschichte, Grammatikforschung, Tempus & Aspekt-Forschung - ertragreich zusammen. Die Studie liefert zum einen eine umfassende Dokumentation des Präteritumschwunds in Raum und Zeit. Dazu werden in Form einer Metanalyse zahlreiche Dialektgrammatiken, Sprachkarten und Korpusstudien ausgewertet und zu einem Gesamtbild zusammengefügt. Die gestaffelte Verteilung von Präteritumformen im Raum sowie die historische Entwicklung lassen auf eine sukzesssive und prinzipiengeleitete Verdrängung der Präteritumformen durch die expandierende Perfektform schließen. Zum anderen wird auf Basis von modernen theoretischen Konzepten eine Erklärung erarbeitet, die neben der Ursache des Prozesses auch weitere Faktoren des Präteritumschwunds bestimmt und eine europäische Perspektive eröffnet. von Fischer, Hanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hanna Fischer, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas/University of Marburg, Germany.
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2015
- Veritas
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht